KOPA-Weichbodenbänder

Die von uns neu entwickelten Bänder für Forstmaschinen eignen sich für die Arbeit sowohl in weichem Gelände als auch in nassem Terrain. Die besondere Konstruktion unserer Weichbodenbänder ermöglicht Ihren Forstmaschinen eine ungeschlagene Tragfähigkeit.
KOPA-Bänder zeichnen sich aus durch:
- Breite und flache Stegplatten
- Geringen Stegplattenabstand
- Außergewöhnlich hohe Seitenführung, die das Band sicher auf dem Reifen hält
KOPA Weichbodenbänder erinnern an Baggerraupenbänder, aber wir fertigen sie aus Platten, die für den Einsatz an Forstmaschinen modifiziert wurden. Da sie keine für Baggeranwendungen typischen Montagelöcher haben, sind unsere Platten noch stabiler. Auf die Innenseite der Bänderplatten werden Querstreben geschweisst, die ein Durchdrehen der Reifen innerhalb der Bänder verhindern.
Die Traktionseigenschaften in Fahrtrichtung, sowie der Seitenhalt werden wiederum durch auf die Aussenseite der Platten aufgeschweisste Stollen verbessert.
Vorteile der Weichbodenbänder von KOPA
Dank ihrer flachen Stegplatten verteilen unsere Moorbänder den Bodendruck gleichmäßig auf den gesamten Stegplattenbereich. Der Abstand zwischen den Stegplatten ist mit weniger als zwei Zentimetern geringer als bei herkömmlichen Traktionsbändern für Forstmaschinen. Dank der breiten und flachen Stegplatten und dem geringen Stegplattenabstand ist die jeweils in Bodenkontakt befindliche Bandfläche größer als bei anderen Forstmaschinenbändern.

Davon profitieren sowohl der Maschinenbetreiber als auch die Natur:
- Geringerer Rollwiderstand spart Treibstoff
- Die Maschine sinkt nicht so leicht ein, was Maschinenschäden vermeiden hilft
- Weniger Schäden auch an Waldböden und Forstwegen
- Mehr Flexibilität bei der zeitlichen Planung von Einschlagsgebieten mit weichen Böden
- Maschinen mit Weichbodenbändern von KOPA bieten erhöhten Fahrkomfort, da die Bänder die Schüttelbewegung reduzieren und die Fahrt wesentlich ruhiger und angenehmer machen.
- Außerdem ermöglichen die Bänder höhere Fahrgeschwindigkeiten und steigern so die Produktivität.
Empfehlenswert auch als Einzelradband
Das Weichboden Einzelradband von KOPA ist eine hervorragende Alternative zu Reifenketten für sechsrädrige Harvester. Einzelradbänder an den Hinterrädern und - Bogie-Bänder vorne heben die Mobilität und den Fahrkomfort des Harvesters auf ein völlig neues Niveau.
Bändermodelle und technische Daten
Weichbodenbänder von KOPA sind für folgende Reifengrößen erhältlich: 600, 650, 710, 750, 800. Felgengrößen: 22.5, 24.5, 26.5 Zoll
Erhältliche Plattenmodelle
Wir empfehlen die Heavy Duty (HD)-Versionen für die grössten Forwardermodelle von ca. 15 Tonnen Traglast und mehr.
Stegplattenhöhe | 199 mm |
Stegplattenabstand | 20 mm |
Seitenführungshöhe | 180 mm |
Geschlossenes Verbindungsglied | 28 mm |
Verbindungshaken | 20 mm |
Bandverschlussglied | 28 mm |
Der Hersteller behält sich das Recht auf Änderungen der technischen Angaben vor.
Wir passen die Bänder maschinenspezifisch an
Die Bänder werden je nach Maschinen- und Reifenmodellkombination gefertigt. In Zusammenarbeit mit dem Kunden sammeln wir Informationen wie: Maschinenmodell, Reifengrösse und -typ, Nabenabstand am Bogie sowie die Masse zur Festlegung des Plattenoffsets. Das Offset ist das Mass vom maschinenseitigen Plattenende zur Aussenseite des angeschweissten Plattenendgliedes. Anhand dieser Daten können wir das passende Plattenmodell, die benötigte Anzahl an Bänderplatten sowohl die zur Fertigung benötigen Masse festlegen.Weichbodenbänder von KOPA sind patentiert
Europäische Patente wurden für KOPA Weichbodenbänder erteilt. Die sorgfältig getesteten Floating-Traktionsbänder mit ihrer ausgefeilten Form sind also lediglich bei Koneosapalvelu sowie bei einigen ausgewählten Händlern erhältlich.
Die Montage von Weichbodenbändern


Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
info@koneosapalvelu.fi
Tel. +358 20 755 1240
Verkauf in Deutschland
Benlex GmbH
Fruehaufstraße 1
D-84069 Schierling
Tel.: +49 9451 949482
info@benlex.de