Vahva-Greifer

Der Vahva-Greifer ist ein eigenes Produkt von Koneosapalvelu, das wir seit mehr als 40 Jahren herstellen. Als Ergebnis von Kundenfeedback und geduldiger Entwicklungsarbeit bieten wir einen besonders haltbaren, vom Design her optimalen und in Finnland hergestellten Vahva-Greifer.

Eine breite Produktpalette für verschiedenste Aufgaben 

 

C-Modelle

Qualitativ hochwertige und haltbare Greifer besonders für Rückezüge und Holztransport-LKW.

Lesen Sie mehr

E-Modelle

Die E-Modelle (sog. Energieholzgreifer) sind mit 4, 5, 7 oder sogar 9 Klauenspitzen erhältlich. Sie eignen sich z. B. für das Greifen von Schlagabraum und Baumstümpfen sowie für das Materialhandling in der Recyclingindustrie.

Lesen Sie mehr

KC-Modelle

Die Greifer der KC-Produktlinien sind für den Gebrauch mit Baggern bestimmt.  Alle gebräuchlichsten S- und NTP -Schnellkupplungsvorrichtungen sind bei uns erhältlich.
 

Lesen Sie mehr

 

Alternativen für verschiedene Verwendungszwecke und Grundmaschinen

Die Vahva-Produktlinie, die über 30 Modelle umfasst, bietet passende Alternativen für verschiedene Verwendungszwecke. Unseres erneuerte Produktprogramm ist dazu bestimmt, die Anforderungen der heutigen Forstmaschinen zu erfüllen, die grösser und leistungsstarker sind als zuvor. In unserer Bagger-Produktfamilie finden Sie auch optimierte Alternativen für verschiedene Größenklassen und mit unterschiedlichen Schnellkupplungen.

Warum ist Vahva so stark?

Die Konstruktion ist fest und robust, weil die Greifer aus hochfestem Konstruktionsstahl hergestellt sind. Dazu sind die Klauenspitzen aller E-Modelle der C- und KC-Modellserien aus HARDOX 400-Verschleißstahl. Deshalb sind die Klauenspitzen auch bei besonders anspruchsvollen Anwendungen verschleißbeständig, z.B. bei Hackerbeschickungen oder Baggereinsätzen. Alle unsere Baggergreifer (KC-Modelle) standardmäßig kommen mit verstärkten HD-Klauen.

Alle unsere Greifer haben zwei Reaktionsstangen, die für eine symmetrische Mechanik und minimale Verwindungskräfte sorgen. Im Gegensatz zu anderen auf dem Markt erhältlichen Greifern, bei denen nur eine Reaktionsstange verwendet wird, macht dies die Konstruktion verschleißbeständiger.

Optimierte Klauen für das Holzhandling

Die Form der Greiferklauen wurde im Laufe der Jahre dahingehend optimiert, dass die Klauen möglichst effektiv in den Holzstapel eindringen können. Besonderer Wert wurde dabei auf eine hohe Funktionalität beim Handling von Faserholz gelegt. Beim Anheben gelangen die Hölzer aufgrund der Klauen- und Rahmenkonstruktion sowie des angemessenen Greiferdrucks mühelos in eine gerade ausgerichtete Position. Beim Zusammentreffen der Klauenspitzen bleibt die Lücke zwischen ihnen möglichst minimal, was das Sortieren unterschiedlich dicker Hölzer erleichtert und die Anhäufung von Erdreich in der Ladung vermindert.